Dieser Blog ist derzeit noch im Aufbau.
Der Blog „Geschichte des Kunstgeschichtlichen Seminars“ ist aus dem Projektseminar mit Bachelor- und Masterstudierenden der Universität Hamburg im Wintersemester 2017/18 entstanden. Er zeichnet die Fachgeschichte des Hamburger Kunstgeschichtlichen Seminars seit seiner Gründung nach. Dieses entstand vornehmlich angestoßen durch Aby Warburg und wirkte in seiner Gründungs- und Anfangszeit als international bedeutende sog. Hamburger Schule. Zur Darstellung der wechselvollen Institutsgeschichte wurden zahlreiche Archivalien grundlegend aufgearbeitet, darunter die Bestände und Dokumente der Diathek/Mediathek des Kunstgeschichtlichen Seminars, des Hamburger Staatsarchivs, des Universitätsarchivs, der Staats- und Universitätsbibliothek und der Hamburger Kunsthalle. Gestaltet als lebendige Fachgeschichte soll der Blog dazu anregen, mit Geschichte und Geschichten des Seminars den wissenschaftlichen Austausch zu gestalten. In diesem Sinne möchten wir alle LeserInnen einladen, durch ihre Kommentare das Projekt selbst aktiv mit zu gestalten.
Konzeption: Prof. Dr. Iris Wenderholm, Prof. Dr. Uwe Fleckner, Dr. Christina Kuhli
Teilnehmer/Autoren: Robin Augenstein, Nereida Baum, Pauline Behrmann, Inga Dreesen, Jakob Hahn, Birgit Hoffmann, Kevin Klörs, Julia Lohse, Eva Škvárová.